Radiotage – Radio als Lernform

Podcast
Nachrichten auf ORANGE 94.0
  • radiotagefertig.mp3
    06:49

Das könnte Sie auch interessieren

audio
03:09 Min.
40 Jahre Fristenlösung: Jugend für das Leben organisiert Trauermarsch
audio
29:02 Min.
Schulradio-Sendung der 4c NMS Lehen
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
04:30 Min.
Fünf Jahre Gemeinwohlökonomie und das Projekt Bank für Gemeinwohl. Eine andere Ökonomie ist möglich
audio
04:48 Min.
App Foto Quest Austria zur Dokumentation der Bodenversiegelung in Österreich

Seit dem Sendestart der Freien Radios in Österreich gab es immer schon viel Kooperation zwischen den einzelnen Radiostationen und engagierten Pädagog_innen, die mit ihren Schüler_innen regelmäßig Sendungen produzierten. Radiomachen ist somit als Bildungsarbeit zu sehen, sowohl in der Schule als auch in der Erwachsenenbildung. Vom 14. bis 16. Mai 2015 trafen sich bereits zum vierten Mal Mitarbeiter_innen von Freien Radios, medienpädagogische Trainer_innen und Pädagog_innen in Seekichen am Wallersee, um diese Zusammenarbeit zu vertiefen. Im Bericht sprechen Helmut Peissl und Christian Berger über die Ergebnisse von Forschungsprojekten und darüber, wie sich Radio in der Bildungsarbeit weiterentwickeln könnte/sollte. Helmut Peissl ist Geschäftsführer des Community Medien Instituts, kurz COMMIT. Christian Berger erforscht als Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Wien Radio als Lernform.

www.commit.at

http://podcampus.phwien.ac.at/radiobox/

Schreibe einen Kommentar