Das Gesundheitssystem in der Krise – katastrophale Arbeitsbedingungen und schlechte Bezahlung für die Beschäftigten. Nach den steirischen Landtagswahlen droht die Schließung von Krankenhäusern und die Pflegekrise geht vor allem zu Lasten von Frauen, die in diesem Bereich die Mehrheit der Beschäftigten stellen und darüber hinaus den größten Teil der privaten Sorgearbeit übernehmen (müssen). Braucht die Steiermark eine CaREvolution? Erste Schritte wurden bereits in die Wege geleitet – mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Gesundheitssystem in der Krise – Brauchen wir eine CaREvolution?“ letzten Donnerstag und einem ersten CaREvolution-Arbeitstreffen vergangenen Montag. VON UNTEN bringt einen kurzen Einblick.
Beitrag
Braucht die Steiermark eine CaREvolution?
Einbetten
Kopieren Sie diesen Code, um den Beitrag in Ihre Webseite einzubinden.
Anpassen
Vorschau
Audio-Player
-
2015-05-27_carevolution
Das könnte Sie auch interessieren
Medieninhaber*in
Station
Produziert
27. Mai 2015
Veröffentlicht
27. Mai 2015
Redakteur*innen
Dani
Thema
Tags
Sprachen