150 Jahre im Dienst der Gesundheit, vom AKH zum Universitätsklinikum

Podcast
radio50plus
  • 150 Jahre im Dienst der Gesundheit
    29:34

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:35 Min.
Bücher für die Liegewiese
audio
1 Std. 01 Sek.
"Gebt uns 75 Euro Mindestlohn!"
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
29:33 Min.
Genussland Oberösterreich
audio
29:57 Min.
Nachlese zu Kreiskys 100. Geburtstag

150 Jahre im Dienst der Gesundheit, vom AKH zum Universitätsklinikum: In den 1850er-Jahren zählte Linz rund 30.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die aufkeimende Industrialisierung zog viele Arbeitskräfte in die Stadt. Die Linzer Krankenanstalten konnten zu dieser Zeit aber lediglich 200 Menschen aufnehmen. Bürger forderten vehement den Bau eines Allgemeinen Krankenhauses für Linz. Gewünscht war ein Krankenhaus, das alle Patientinnen und Patienten aufnimmt und versorgt – unabhängig von ihrer Herkunft, Krankheit und Religion. Es sollte ein Ort der Diagnose und Therapie werden – mit der Medizin als Wissenschaft und der Heilbarkeit von Krankheit im Zentrum. Mit der Gründung des Kepler Universitätsklinikums schlägt das Allgemeine Krankenhaus Linz im Jubiläumsjahr einen neuen Weg ein. Gemeinsam mit der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg und der Landes- Frauen- und Kinderklinik wird das AKH Linz in das Kepler Universitätsklinikum eingebracht. Ich sprach dazu mit dem Geschäftsführer der Kepler Universitätsklinikum Dr. Brock / Neues Buch: Können Sie mich holen? / Neue CD: Nashville Rodeo Man.

Schreibe einen Kommentar