24.04.2024 - Wahlrecht und Wahlpflicht, Metropolen und Grundeigentum Lima: ca. 11 Millionen Einwohner Die Wählerevidenz beruht auf dem Melderegister, daraus kann man die Einwohnerzahl abschätzen Wählen ist Pflicht in Peru – wer gemeldet ist, aber nicht...
03.04.2024 - Soziologin Karin Fischer, JKU LInz und stellt die scheinbare Erfolgsgeschichte des Kapitalismus in Frage, benennt das Scheitern des Neoliberalismus und mahnt das dringende Handeln und Umdenken in Bezug auf die Klimakrise ein.
03.04.2024 - ... sagt Soziologin Karin Fischer, JKU LInz und stellt die scheinbare Erfolgsgeschichte des Kapitalismus in Frage, benennt das Scheitern des Neoliberalismus und mahnt das dringende Handeln und Umdenken in Bezug auf die Klimakrise ein.
27.02.2024 - Das Symposium Dürnstein befasst sich 2024 mit der Zukunft der Ernährung. Kuratorin Dr. Ursula Baatz ist dazu live zu Gast in der Sendung Campustalk im Campus & City Radio St. Pölten, und bespricht mit Moderatorin Anna Michalski verschiedene...
19.01.2024 - Zu Gast bei Radio Proton ist Thorsten Rixmann von der Obrist Group mit Sitz in Lustenau. Er gibt uns Einblicke, wie grünes Methanol zum Weltenergieträger werden könnte
22.05.2023 - Der Vortrag von Günther Sidl, “Wie krisenfest ist Europa?- Aktuelle Herausforderung und konkrete Lösungen!”, behandelt eine Bandbreite von Themen, vom Klimaschutz, bis zum Krieg in der Ukraine, der Energieversorgung und der Corona-Pandemie.
26.04.2023 - Welche wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Phänomene prägten die Jahre vor 1848? Welche Veränderungen brachte die „bürgerliche Revolution“ vor 175 Jahren? Welche Wirkungen ergaben sich für die Folgejahre – was wirkt noch heute?
09.03.2023 - Unsere Spurensuche beginnt im Museum Ebensee. Der Historiker und Leiter des Museums Dr. Franz Gillesberger erinnert an die frühe Industrialisierung in Ebensee durch die Saline. Durch alle Krisen und Kriege hindurch wird in Ebensee bis heute Salz...
22.02.2023 - Im FROzine erwarten Sie die Nachhaltigkeitsziele der UN Nummer 8 bis 10: nachhaltiges Wirtschaftswachstum, widerstandsfähige Infrastruktur und Ungleicheiten in Ländern beseitigen.
01.08.2022 - 2021 wurde das LKW-Produktionswerk MAN Steyr in Oberösterreich verkauft. Was man von dieser lokalen Entwicklung über den internationalen Standort-Wettbewerb erfährt – darum geht es in der heutigen Sendung von „Wettbewerb infrage“.
Benachrichtigungen