Gedenksendung für Otto Pflanzl

Podcast
Radio fuer Senioren
  • 2015_09_01_Ratzesberger_Pflanzl
    58:48

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:48 Min.
„So klingt`s bei uns" mit Franz Hagenberger
audio
58:48 Min.
Volksmusik und Mundart mit Franz Hagenberger
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
58:37 Min.
Mehrheimisch - Bereicherung für die Gesellschaft
audio
58:48 Min.
Die Sternsinger zu Besuch im Radio für Senioren

Dienstag, 1. September 2015, 9:00 Uhr, Radio für Senioren: Volksmusik und Mundart mit Hans Ratzesberger. Am 17. August 2015 jährte sich zum 150. Male der Geburtstag des Mundartdichters Otto Pflanzl. Aus diesem Anlass gestaltet Hans Ratzesberger am 1. September 2015 eine Gedenksendung. Otto Pflanzl wurde am 17. August 1865 in Linz-Urfahr geboren, verbrachte seine Schulzeit in Freistadt und übersiedelte als 31- Jähriger nach Salzburg, wo er bis zu seiner Pensionierung in einer Salzburger- Brauerei als Vertreter und Kassier tätig war. Er starb am 22. September 1943 in Salzburg. Sein Grab ist auf dem Friedhof St. Peter. Von Otto Pflanzl gibt es sechs Bücher: „Auf da Ofnbänk“, „Auf da Hausbänk“, „Im Lusthäusl“, „Salzburger Nockerl“, „A lustigs Eichtl“ und „Salzburger Glöckerl“. Otto Pflanzl war unvergesslich in der Fülle seines Humors, der Mutterwitz kam ihm aus dem Herzen.

  1. Feichtbauer urteilt:

„Es ist erstaunlich, wie Otto Pflanzl

alles in lachenden Humor zu tauchen versteht, der deshalb packt,

weil er mit einem tiefen Gemüt gepaart ist“.

0 Kommentare

  1. 1938 trug er auf einem Empfang für Adolf Hitler ein Gedicht vor, in welchem der diesen als „mei liaba Führer“ bezeichnete. Dafür wurde er heftig kritisiert.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar