09.03.2024 - Seit dem Jahr 1911, also insgesamt 113 Jahr, war die „Buchhandlung Wolfsgruber“ – eine Institution in Freistadt, durchgehend in Familienbesitz. Mit Ende Jänner 2024 wurde mit der Pensionierung von Hrn. Hubert Reitbauer die Firma...
08.10.2023 - Thema: "Feinschmecker"
21.06.2023 - Können Kernkraftwerke grün Betrieben werden und wie steht es um die Biodiversität in der Vöckla-Agerregion? Diesen Fragen sind wir in unserer Sendung diesmal nachgegangen.
09.06.2023 - Khabat Marouf war in den 1990er Jahren Obmann des Kurdischen Zentrums im WUK. Nach seiner Pensionierung als Betreiber eines Restaurants in Wien ist er in den Irak nach Sulaimaniya zurückgekehrt und baut dort gemeinsam mit Gleichgesinnten ein...
03.05.2023 - Pfarrerin Christine Hubka plaudert über ihr Leben damals und heute
13.12.2022 - Aus der Sendereihe Grenzgeschichte(n) hören Sie heute Erinnerungen des Zeitzeugen Ernest Zederbauer. Ernest Zederbauer übernahm nach seiner Ausbildung als Spenglermeister und Installateur 1970 den Familienbetrieb. Mehr als dreißig Jahre war er...
06.12.2022 - Die slowenische Dichterin Ljubka Šorli hat vor allem in Primorska, Goriška und Tolminsko unauslöschliche literarische Spuren hinterlassen. Sie wurde 1910 in Tolmin geboren und starb 1993 in Görz. Schon früh wollte sie Lehrerin werden, doch...
04.11.2022 - Diesmal hören Sie in „Grenzgeschichten“ eine Aufzeichnung eines Zeitzeugengesprächs, das vom tschechischen Vereins Post bellum im Rahmen eines Interreg-Projektes durchgeführt wurde. Das Freie Radio Freistadt war Projektpartner. Post...
31.10.2022 - Neža Maurer ist seit mehr als sechzig Jahren mit ihren literarischen Werken für Kinder und Erwachsene im slowenischen Kulturraum präsent. Sie wurde 1930 in Polzela im Unteren Savinjatal geboren. Nachdem sie während des Zweiten Weltkriegs dort...
24.08.2022 - Österreichs Richterschaft befindet sich in einer "Negativspirale", die dringend Maßnahmen braucht.