Deutschkurs für Flüchtlinge

Podcast
KulturTon
  • Dannerer Rusch Kulturton
    08:04

Das könnte Sie auch interessieren

audio
07:58 Min.
KulturTon: Gebirgsvegetation zwischen Klimawandel und Schigebiet
audio
51:41 Min.
Untergrenzen im Sozialstaat – Obergrenzen für Reiche
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
28:58 Min.
Uni Konkret Magazin vom 15.01.2024 – KI-Serie startet, Pop-Kultur und 20er Straßenzeitung
audio
06:59 Min.
Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache an der Univ. Innsbruck

Deutschkurse für Flüchtlinge an der Univ. Innsbruck
Die aktuelle Situation, dass tausende Flüchtlinge nach Österreich kommen, Asylsuchende hier leben und der damit verbundene akute Bedarf an Deutsch-Lehrerinnen und Lehrern war Anlass für Monika Dannerer und Paul Rusch vom Institut für Germanistik, spontan eine Lehrveranstaltung zu diesem Thema einzurichten. Daniela Pümpel vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit an der Uni Innsbruck hat sich mit Frau Dannerer und Herrn Rusch getroffen und mit ihnen über das neue Lehrveranstaltungsangebot gesprochen.

 

Anmod: Die aktuelle Situation, dass tausende Flüchtlinge nach Österreich kommen, Asylsuchende hier leben und der damit verbundene akute Bedarf an Deutsch-Lehrerinnen und Lehrern lässt auch die Universität Innsbruck nicht kalt. Für Monika Dannerer und Paul Rusch vom Institut für Germanistik war dies Anlass, spontan eine Lehrveranstaltung zu diesem Thema einzurichten. Daniela Pümpel vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit an der Uni Innsbruck hat sich mit Frau Dannerer und Herrn Rusch getroffen und mit ihnen über das neue Lehrveranstaltungsangebot gesprochen.
Abmod:Diese besondere Lehrveranstaltung bietet Studierenden alle Möglichkeiten, sich zu engagieren und sich gleichzeitig in einem professionell betreuten Umfeld auszutauschen. Sie werden in ihrem Praktikum mit erfahrenen Daf-Daz-TrainerInnen mitgehen und auch selbst Gruppen, je nach Möglichkeit, leiten. Geplant sind zukünftig neben einer bereits bestehenden Kooperation mit den Sozialen Diensten Tirols auch Zusammenarbeiten mit der Diözese, der Caritas und weiteren Einrichtungen, die sich in diesem Bereich engagieren.

Schreibe einen Kommentar