Assistenzkräfte in Kindergärten unentbehrlich, aber zu wenig beachtet

Podcast
KulturTon
  • 2024_01_17_kt_ak_kindergaerten_md
    28:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
28:59 Min.
Das roadLAB: Technik in Bewegung
audio
09:41 Min.
Crossborder Schule – Crossborder Š kola
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
28:44 Min.
Uni Konkret Magazin am 4.12. – Die Letzte Generation, die Digitalisierungsgesellschaft und das "UND Heft"
audio
28:59 Min.
60HOCH20: Innsbruck neu sehen

Das Bewusstsein dafür, wie wichtig der Kindergarten für unsere Bildungsbiografie ist, ist gestiegen. Wenig gesprochen wird jedoch weiterhin über die Rolle der Kindergartenassistent:innen, obwohl sie fast die Hälfte des Personals in den Tiroler Kindergärten bilden und sie in der Praxis neben dem Fachpersonal vielfach auch eigenständige pädagogische Aufgaben übernehmen.

Eine am 4. Dezember präsentierte empirische Studie im Auftrag der Tiroler Arbeiterkammer unter der Leitung von Bernhard Koch (Pädagogische Hochschule Tirol) und Wilfried Smidt (Universität Innsbruck) beantwortet nun zentrale Fragen zu Hintergrund, Tätigkeiten und Kompetenzen der Assistenzkräfte.

Ergänzt wurde die Studienpräsentation durch eine Keynote von Bernhard Hauser (Pädagogosche Hochschule St. Gallen) zu einer der Hauptaktivitäten der Kindergartenassistent:innen, Anregungsreiches Spiel im Kindergarten.

Weitere Informationen: Download der Studie – AK Tirol

Musik: Joni Mitchell: The Circle Game; Harry Chapin: Cats In The Cradle

Redaktion: Matthias Domanig

Schreibe einen Kommentar