Die Machenschaften der Pharmakonzerne

Podcast
FROzine
  • 2016.01.26_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
17:34 Min.
Verleihung des Frauenpreises der Stadt Linz
audio
49:53 Min.
FROZINE vom 04. Februar 2016 - Frauenpolitik sichtbarer machen, Mitgliederkampagne ÖGB, Gemeindefusionen in OÖ.
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
28:21 Min.
ME/CFS - Unversorgt seit 1969
audio
49:58 Min.
Wer kennt Einsteins Frau?

Zu diesem Thema hält Hedwig Diekwisch am 27.01.2016 einen Vortrag im Wissensturm. Vorab ein Interview in dieser Sendung! Außerdem: Die Leistungsbilanz der AK für 2015 im Überblick und Beiträge zum Thema Flucht.

 

Die Pharmaindustrie ist eine der gewinnträchtigsten Branche der Welt und sie tut viel dafür, ihren Einfluss auf die (globale) Gesundheitspolitik geltend zu machen. Am 27.01.2016 ist zu ebendiesem Thema ein Vortrag im Veranstaltungssaal E09 des Wissensturms (Linz) zu hören, und zwar von Hedwig Diekwisch, welche einen Überblick über die vielfältigen Strategien der Pharmaindustrie und die direkte Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen in Nord und Süd – welche bei weitem nicht immer positiv sind – bieten wird.

Der Vortrag findet innerhalb der Reihe Denk.Mal.Global – Welt.Macht.Gesundheit in Zusammenarbeit mit Südwind OÖ und weltumspannend arbeiten statt. Sarah Praschak hat die Krankenschwester und Diplom-Soziologin Hedwig Diekwisch vorab via Telefon zum Thema interviewt.

Die AK Leistungsbilanz im Spannungsfeld zwischen dem Erfolg gegen Lohn- und Sozialdumping, Steuerreform und nach wie vor steigender Arbeitslosigkeit ist außerdem Thema dieser Sendung. Mehr dazu von Manuel Dicketmüller.

Weiters ist in den beiden Weltempfängern zu hören:

Näheres zur Unterbringung von Flüchtlingen in Leipzig sowie einen Beitrag zu Sammelabschiebungen in Sachsen-Anhalt und deren fatale Ausirkungen, gestaltet von Radio Corax in Halle an der Saale.

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar