Fairer Handel

Podcast
FROzine
  • 2011.09.27_1800.10-1850.10__FROzine
    49:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
49:53 Min.
Der lange Tag der Flucht
audio
49:58 Min.
Gay And Lesbian Award 2011 Preisträgergespräch mit Johannes Wahala
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
17:40 Min.
Betteln für den Landtag - Radio FRO organisiert Betteln - Ein Interview
audio
49:53 Min.
Gewaltschutzzentrum - Bilanz 2015

Im aktuellen FROzine beschäftigen wir uns mit dem Thema „fairer Handel“.

Zu hören am Dienstag, 27.09.2011 von 18 – 19 Uhr in der Sendung FROzine

Wear Fair 2011

Fair produzierte Nahrungsmittel sind mittlerweile sehr bekannt. Fair produzierte Bekleidung wird dieses Jahr das vierte Mal in Linz bei der so genannten Wear Fair – Messe (30.09.-2.10.2011) gezeigt und verkauft. Norbert Rainer ist einer der Organisatoren der österreichweit einzigen Messe für faire Bekleidung. Michael Gams hat mit ihm über Hanfjeans, Zellulose-Shirts und darüber gesprochen, was Klimaschutz mit fairer Bekleidung zu tun hat.

Interview mit Friedel Hütz-Adams (Südwind Institut)

Um eine gerechte Weltwirtschaft kümmert sich das Institut SÜDWIND. Carsten Rose von Radio F.R.E.I. in Erfurt sprach mit Friedel Hütz-Adams, über Fragen wie: Wo kommen unsere Rohstoffe her? Unter welchen Bedingungen werden sie hergestellt? Haben wir überhaupt Einfluss darauf? Und was bedeutet Nachhaltigkeit in einem fairen Welthandel?

Kommentar der Woche

Wie vielen wahrscheinlich schon bekannt ist, hat Anonymous kürzlich Daten von Polizisten und Polizistinnen geleakt. Aus diesem Anlaß beschäftigt sich Oliver Jagosch im aktuellen Kommentar der Woche mit Anonymous, dem staatlichen Umgang mit persönlichen Daten, dem Innenministerium und natürlich mit der Polizei.

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar