Idomeni aus erster Hand

Podcast
Radio Stimme
  • rast20160405cba
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Fahren mit der Untergrundbahn
audio
46:28 Min.
1. Mai 2018 Wien: Interviews am Rathausplatz
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
1 Std. 00 Sek.
Resilienz in der Klimakrise
audio
1 Std. 04 Sek.
A typische Arbeitssendung?

Das griechische Dorf Idomeni, direkt an der Grenze zu Mazedonien, wurde in den letzten Wochen zu einer Art Kristallisationspunkt des provozierten Versagens der europäischen Asylpolitik. In dem Grenzort mit knapp 120 EinwohnerInnen leben derzeit mehr als 10.000 Menschen in Zeltlagern unter katastrophalen Bedingungen. Auf ihrer Flucht stecken sie an der plötzlich versperrten griechisch-mazedonischen Grenze fest. Elisabeth Hanzl und Fanny Müller-Uri waren beide im März in Idomeni und leisteten dort Freiwilligenarbeit. Über die Situation vor Ort und über ihre Eindrücke und Erlebnisse erzählen sie im Live-Studiogespräch.

Schreibe einen Kommentar