Sexarbeit entkriminalisieren! Interview mit Michaela Engelmaier von SXA-Info

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Sexarbeiterinnen
    11:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
13:33 Min.
"Die Nichtwahrnehmung der Belange von Sexarbeiter*innen während der Coronakrise ist respektlos"
audio
25:58 Min.
Über den Film 'Mama Illegal', undokumentierte Arbeit und das komplexe Phänomen „illegale Migration“ (Interview mit Sibylle Hamann, Christian Cakl und Maria Buchmayr)
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
27:29 Min.
InTaKT Festival 2023 | Fest der Migrant:innenvereine
audio
03:13 Min.
Soziale Bewegungen verändern die Welt

ANMOD
Prostitution ist in Frankreich seit kurzem illegal – nicht für die Frauen, die Sexdienstleistungen anbieten, sondern für die Freier. Sie müssen mit Geldstrafen oder sogar Entwöhnungskursen rechnen, wenn sie in flagranti erwischt werden. Auch in Österreich wird das Thema kontroversiell diskutiert. Die Kampagne „Stopp Sexkauf“ beispielsweise fordert ähnliche Strafen wie in Frankreich. Anderer Meinung ist Michaela Engelmaier. Sie leitet das Projekt SXA Info– Information und Beratung für Sexarbeiterinnen beim Frauenservice in Graz. Wir haben sie um ihre Einschätzung gebeten.

ABMOD
Sexarbeiterinnen sollen also stärker in die Gesetzgebung eingebunden werden, fordert Michaela Engelmaier. Sie leitet das Projekt SXA Info – Information und Beratung für Sexarbeiterinnen. Mit ihr sprach Manuela Wutte im Rahmen des Workshops „Journalismus und Aktivismus. Radiointerviews selber machen!“.

http://www.frauenservice.at/projekte/sxa

Schreibe einen Kommentar