Bildung UND Aktivismus gegen die Klimakrise

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Ulrich Brand_Aktivismus und Bildung
    08:50

Das könnte Sie auch interessieren

audio
08:02 Min.
Pflege-Studierende fordern existenzsichernde Praktika
audio
52:01 Min.
Globalisierung der Arbeitskräfte Teil 1
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
58:12 Min.
Künstliche Intelligenz als Herausforderung

Ulrich Brand arbeitet an der Universität Wien im Bereich Internationale Politik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Globalisierungsfragen bzw. die Krise der Globalisierung, Lateinamerika und Internationale Umweltressourcen und Politik. In dem Kontext befasst er sich mit Klimapolitik. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit war Ulrich Brand auch immer politisch aktiv, in diversen Umweltbewegungen und u.a. als Wissenschaftsbeirat bei Attac Deutschland.
Im Rahmen des Elevate Festival Anfang März in Graz sprach VON UNTEN mit ihm über die Wichtigkeit von Bildung und Aktivismus für einen Systemwandel sowie über Mobilitäts- und Verkehrskonzepte im Zusammenhang mit einer „Imperialen Lebensweise“.

Der Beitrag wurde erstmals am 19.3.2020 im Rahmen der Sendung #Stimmlagen, dem Infomagazin der Freien Radios in Österreich, ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar