Sabine Krump, die Knopfmacherin aus Ried in der Riedmark erzählt über ihre „Ideologie“ des Zwirnknopfnähens als Kunsthandwerk.

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • 20160610_Volksmusik-und Tradition_59-49
    59:45

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:51 Min.
Lasberger Heimatblätter bringen Wirtshausgschichten einst und jetzt.
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. März 2023
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
59:50 Min.
Aus der Reihe "so war's friah" erzählt Affenzeller Greti über das entbehrungsreiche Leben in den Nachkriegsjahren.
audio
59:54 Min.
"So war's friah" - jede erste Sendung im Monat steht unter diesem Motto. Affenzeller Greti erzählt aus früheren Zeiten.

Zwirnknöpfe – mehr als Verbindungselement bei Wäschestücken. Was früher als „geringes“ Zusatzeinkommen der armen Leute galt, wird von Sabine Krump, der Knopfmacherin in neuem Licht dargestellt. Kunsthandwerk und Volkskunst verschmelzen zu einzigartigem Ausdruck von Kreativität und verhelfen dem Knopf in diesem Falle zu neuem Image, weit über seine Funktion als Zusammenhalt textiler Teile. Sehr sehenswert ist auch die homepage von Sabine Krump, wo man ihre vielfältigen Talente bewundern kann. www.zwirnknoepfe.jimdo.com

Schreibe einen Kommentar