KulturTon vom 20.06.2016

Podcast
KulturTon
  • 2016_06_20_kt_uni_magazin
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:53 Min.
KulturTon vom 19.06.2017
audio
07:56 Min.
Verein PoBi - Politische Bildung mit Jugendlichen
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
28:59 Min.
Assistenzkräfte in Kindergärten unentbehrlich, aber zu wenig beachtet
audio
30:00 Min.
KulturTon vom 19.12.2016

uni konkret magazin

*Verein PoBi – Politische Bildung mit Jugendlichen (Carolin Vonbank)
Politik betrifft uns alle. Demokratie und freie Wahlen sind nichts Selbstverständliches. Der Anfang 2013 gegründete Verein „PoBi – Politische Bildung mit Jugendlichen“ – beschäftigt sich genau mit dieser Thematik. Der Verein geht aus dem ursprünglichen Projekt ’PoBi‘ hervor, das bereits zwei Jahre zuvor entstanden ist. Wie genau es zur Gründung des Vereins gekommen ist und wofür er steht, darüber hat sich Carolin Vonbank bei einem Gespräch näher informiert.

*Kritische Uni – Emanzipationstheater (Vera Wallner)
In Innsbruck gibt es seit 2010 die Kritische Universität. Diese hat sich aus der „Uni brennt“-Bewegung entwickelt, um StudentInnen eine Möglichkeit zu bieten ihren Lehrplan ein wenig selbst mit zu gestalten. Leider wurde das Budget über die Jahre immer mehr gekürzt. Die Kritische Uni steht nun vor einer ungewissen Zukunft. Eines der angebotenen Seminare ist das Emanzipationstheater, geleitet von Thorin und Anisa.

*Tabus im Bildungsbereich (Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Universität Innsbruck – Melanie Bartos)
Hinter vorgehaltener Hand oder verschlossenen Türen: Mensch-Sein ohne Tabus ist nicht möglich, genauso wie Kulturen Tabus benötigen und auch die Gesellschaft. Die Bildungswissenschaftlerinnen Evi Agostini und Nadja Köffler vom Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Uni Innsbruck beschäftigen sich mit Tabus im Bildungsbereich.

Moderation: Sarah von Karger und Michael Gams

Schreibe einen Kommentar