Wie geht Solidarität?

Podcast
FROzine
  • 2016.07.13_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
49:53 Min.
BildungsSystem – Ein Widerspruch?
audio
58:31 Min.
k. & k. & k. - Komplexe Kleine Kreisläufe
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
59:50 Min.
Europatag in Linz | ME/CFS Protestkundgebung
audio
50:01 Min.
Pfuscherei ohne Ende – was wird aus der Mindestsicherung in Oberösterreich?

Mit der anhaltenden Finanz- und Wirtschaftskrise und den damit verbundenen Verwerfungen in den sozialen Wohlfahrtssystemen haben auch die Diskussionen um alternative Ökonomie- und Gesellschaftsmodelle neue Fahrt aufgenommen. In deren Zentrum steht vor allem die Wiederbesinnung auf einen politischen Begriff, der angesichts einer neoliberalen Weltordnung schon fast sinnentleert schien – die Solidarität.

Die Studiodiskussion geht daher u.a. den Fragen nach, was unter Solidarität zu verstehen ist, welchen Stellenwert sie etwa in der Entwicklungszusammenarbeit sowie auch in der digitalen Praxis einnimmt und inwieweit damit gesellschaftlicher Veränderung der notwendige Weg geebnet werden kann.

Mit Aileen Derieg (servus.at, Genderchangers) und Peter Kuthan (ARGE Zimbabwe).

Moderation: Martin Wassermair

Schreibe einen Kommentar