Plough back the fruits – Die Bodymaps der Witwen von Marikana

Podcast
Radio Dispositiv
  • Plough Back the Fruits
    53:48

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 05:55 Min.
Zweifelhafte Entscheidung - Florian Cech über den AMS-Algorithmus (Podcastversion)
audio
23:59 Min.
Vortrag "Landgrabbing - Menschenrechtsverletzungen im Deckmantel von Energiewende und Klimaschutz"
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
56:13 Min.
Maria Stern: Bastard - Hörbuch über die Geschichte der Alleinerzieherinnen
audio
57:00 Min.
Folge 96 - Romantik und Liberalismus - Sendungsgast Alexa Hennings

August 2012 richtete die Polizei in Marikana/Südafrika ein Massaker unter streikenden Minenarbeitern an, 34 von ihnen wurden dabei ermordet. Der Konflikt hatte sich an den menschenunwürdigen Lebensbedingungen der Belegschaft einer Platinmine entzündet, die in Besitz von LONMIN steht, eines der weltweit größten Platinminenbetreibers, dessen Hauptkunde BASF ist.

Während der Kampf um Reparationszahlungen bislang erfolglos blieb, erhielten die Witwen der Ermordeten im Rahmen künstlerischer Workshops immerhin Unterstützung bei der Bewältigung ihrer traumatischen Erlebnisse. Die Ausstellung ‚Plough back the fruits‘ versammelte einige der so entstandenen Bilder. Zu hören ist eine Radioführung der Kurator*innen Maren Grimm und Jakob Krameritsch.

Website Basflonmin
Website Basflonmin Plough Back the Fruits
Website Khulumani Support Group

Lizenz: (CC) 2016 BY-NC-SA V3.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu Gerd Brunner Antworten abbrechen