14.05.2024 - Populismus – die Synthese von Demokratie und Faschismus? Populismus – also „das Beste aus zwei Welten“?
19.01.2024 - Zu Gast bei Radio Proton ist Thorsten Rixmann von der Obrist Group mit Sitz in Lustenau. Er gibt uns Einblicke, wie grünes Methanol zum Weltenergieträger werden könnte
03.10.2023 - Das alte Asyl- und Flüchtlingsrecht mit dem Individualrecht, immerhin einen Antrag stellen zu dürfen, das passt offensichtlich nicht mehr in die heutige politische Landschaft. Warum wird es nicht einfach weggeschmissen?
21.09.2023 - Rückblick: Inwiefern der Krieg ein „Instrument“ der Ukraine ist oder es sein soll; der Ausblick betrifft eine in Russland inzwischen diagnostizierte Untauglichkeit des konventionellen Krieges, und der eigenen atomaren Abschreckung.
13.07.2023 - Barbara Wimberger und Tina Smetschka, beide Trainerinnen im FBZ Freistadt, das ist das Frauenberufszentrum Freistadt, sprechen in dieser Ausgabe von der Sendereihe Frauenberatungsstelle BABSI informiert, über den Fortschritt der Gleichstellung...
29.04.2023 - Ökonomisch ziemlich am Sand Über brachliegendes Land, Auslandsüberweisungen und Handelsbilanzdefizit Chinas Pläne Sonderwirtschaftszonen? Die Landwirtschaft in El Salvador: Lebensmittelimporte und Kaffeeplantagen mit Problemen Der Kaffeemarkt....
13.12.2022 - Die Bilanz beginnt mit Leistungen der Verantwortungspresse, entlang einer skeptisch-kritischen Betrachtung einer Journalistin: „Ich würde gern nicht über Putins Krieg schreiben. Das wird nicht klappen – und genau das ist der Punkt.“
16.11.2022 - Die westlichen Werte sind bekanntlich das, was den freien Westen so turmhoch über alle anderen Staaten erhebt, dass sie ihn ganz fundamental zur permanenten Aufsicht und zum regelmäßigen Eingreifen verpflichten, Kriege natürlich inklusive.
07.09.2022 - Promi-Ökonom Jeffrey Sachs erklärt den Krieg: Das müsste doch nicht sein! Das - Das? Was denn? - ginge auch anders!
14.03.2022 - Eine Geschichte über eine kleine Gemeinde die sich durch geschickte lokale Wirtschafts- und Geldpolitik in der Notzeit der 1930er Jahre selbst geholfen hat.