24.04.2024 - Der Präsident Velasco und der Stempel, den er Peru aufgedrückt hat Velasco fiel in seiner Zeit sehr aus dem Rahmen – die Medien, aber auch viele Kritiker der Verhältnisse konnten wenig mit ihm anfangen. Links oder rechts, der gute Mann? Das...
24.04.2024 - Wahlrecht und Wahlpflicht, Metropolen und Grundeigentum Lima: ca. 11 Millionen Einwohner Die Wählerevidenz beruht auf dem Melderegister, daraus kann man die Einwohnerzahl abschätzen Wählen ist Pflicht in Peru – wer gemeldet ist, aber nicht...
10.11.2023 - Im Pinzgau kamen die polnischen, ukrainischen und russischen Frauen und Männer, neben den Kraftwerksbauten in Kaprun und Weißse, vor allem auf den Bauernhöfen zum Einsatz.
29.10.2023 - Im Weltempfänger wird über die Überwachung von Plattformarbeiter*innen berichtet und über den Zustand des fast 800 km langen Stroms Oder.
25.09.2022 - In der Volksmusiksendung „A Gmiatliche Stund“ mit Peter Gillesberger ist Dr. Hans Reschreiter vom Naturhistorischen Museum Wien zu Gast. Herr Reschreiter ist für die Bergbauforschung Hallstatt im Salzkammergut zuständig und erzählt...
15.06.2022 - Damit es nicht verlorengeht ...
30.04.2022 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine Gespräche über ein drohendes Gesetz in Brasilien, Union Busting bei Aldi und Probleme mit dem Tesla-Werk in Brandenburg.
20.04.2022 - Damit es nicht verlorengeht ...
11.04.2022 - Mit dem Weltempfänger blicken wir in die Schweiz, hören von Natur und Krieg, Medienkunst befasst sich mit toxischer Männlichkeit. Außerdem: Warum hat Ungarn Orban gewählt? Frei, aber nicht fair In Ungarn wurde am 3. April gewählt....
13.02.2020 - Verfassung und Verstaatlichung gegen kolonialen Dünkel und Weltmarkt I. Der „plurinationale“ – mehrfach nationale – Staat Die „Nation“ wird in Bolivien als ein Kollektiv definiert, das durch eine kulturelle Identität und auch...
Benachrichtigungen