Schulreform ohne Ende – und wo bleiben die Lehrer_innen? – Mitschnitt einer Diskussion im queer vom Juni 2016

Podcast
Radio Widerhall
  • 2016 08 06 Diskussion im Queer Schulreform ohne Ende Sendung
    58:21

Das könnte Sie auch interessieren

audio
54:21 Min.
Radio Widerhall vom 30.9.2017 … noch zur Wahl (einige Infos, die Sie vielleicht noch nicht kennen)
audio
29:01 Min.
Die Kraft des Kollektivs
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
59:30 Min.
Freizeitpädagogik bleibt!
audio
58:00 Min.
Das Rote Wien- Museum im Waschsalon Karl-Marx-Hof

Lehrer_innen sehen sich derzeit an öffentlichen Schulen mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählen u.a. ihre Spaltung, Hierarchisierung und Prekarisierung infolge unterschiedlicher Dienstverträge und Besoldungssysteme; die Anforderungen der Individualisierung und Differenzierung vor dem Hintergrund zunehmend standardisierter Testungen und zu großer Klassen; die hohe Anzahl „mehrsprachiger“ Schüler_innen bei gleichzeitiger Beibehaltung „monolingualer“ Organisations- und Kommunikationsstrukturen sowie das Fehlen einer demokratisch, transparenten Schul- und Reflexionskultur.

Besonders die Vereinzelung von Lehrer_innen erschwert ein kollektives (Selbst)Reflektieren von Lehr- und Lernverhältnissen in gegenwärtig neoliberalen Migrationsgesellschaften. Mit der Veranstaltung möchten wir diesen Trend durchbrechen und alle Lehrer_innen und schulpolitisch Interessierten dazu einladen, gemeinsam über derzeitige schulische Entwicklungen, Widersprüche und Erfahrungen nachzudenken, um kurz- und längerfristige Strategien für eine Demokratisierung des Schulsystems auszuloten.

Die Veranstaltung fand am 15. Juni 2016 im W23 (Wipplingerstraße 23, siehe auch https://queer.raw.at) statt.

Schreibe einen Kommentar