Wochenrückblick Infomagazin FROzine vom 16. September 2016

Podcast
FROzine
  • Wochenruckblick 16092016
    06:26

Das könnte Sie auch interessieren

audio
07:43 Min.
Wochenrückblick Infomagazin FROzine vom 14.Oktober 2016
audio
11:48 Min.
Sparvorschläge von ExpertInnen
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
59:50 Min.
EU-Wahl 2024 – Wie informiert sind wir?
audio
1 Std. 38:20 Min.
Trotz Allem vom 6. Juni 2008

Der Wochenrückblick auf die FROzines von 09.09. – 15.09.2016:

Sendung von Freitag, 09. September 2016:

STWST48x2 lautete der Titel einer zweitägigen Veranstaltung, bei der sich mehrere Gruppen von Artists in Resindence Radiowellen und Frequenzen auf medienkünstlerische Weise genähert haben.

https://cba.media/323576

Sendung von Montag, 12. September 2016

Am 21.8.2016 wurde Donau-Ameisberg zur ersten FAIRTRADE-Region in OÖ ernannt.

https://cba.media/323715

Sendung von Dienstag, 13.September 2016

Am 17. September 2016 findet ein europaweiter Aktionstag gegen CETA & TTIP statt. Dazu werden Demonstrationen in Wien, Linz, Graz und Salzburg stattfinden. Außerdem: ein Kommentar von Erich Klinger zu den Sparvorschlägen der Experten für die Stadt Linz.

https://cba.media/323787

Sendung von Mittwoch, 14. September 2016

Seit mit dem LASK und Blau-Weiß Linz wieder zwei Vereine der Landeshauptstadt in der Ersten Liga aufeinander treffen, ist auch die politische Auseinandersetzung um die erforderlichen Rahmenbedingungen erneut stärker ins öffentliche Blickfeld gerückt. Wie Politik sich auf den Sport auswirkt, beleuchtete Josef Ackerl (ehem. Landesrat SPOÖ) im Interview

https://cba.media/323908

Sendung von Donnerstag, 15. September 2016

Im Fokus der dieser Sendung standen die Fragen, wie Männer mit Krisen umgehen und vor allem was Rollenbilder damit zu tun haben. Im Studio zu Gast war Silvia Breitwieser von der Telefonseelsorge OÖ.

https://cba.media/324002

 

Den Beitrag produzierte David Haunschmidt.

die  (creative commons-) Music stammt von Funky Stereo und ProleteR.

Schreibe einen Kommentar