KulturTon vom 16. September 2016

Podcast
KulturTon
  • 2016_09_16_kt_horuck
    28:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
28:58 Min.
KulturTon vom 20.01.2016
audio
30:23 Min.
Gestrüppgeflüster – Müll trennen für eine nachhaltige Zukunft.
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
28:59 Min.
Bildungsbeihilfen: Booster für die Karriere
audio
28:59 Min.
Assistenzkräfte in Kindergärten unentbehrlich, aber zu wenig beachtet

Sozialökonomisch und auch ökologisch: Die Umweltbilanz des Ho&Ruck

 

Sozialökonomische Betriebe können langzeitarbeitslosen Menschen eine Möglichkeit zur Rückkehr in das Erwerbsleben bieten, gerade in Zeiten fast monatlich weiter steigender Rekordarbeitslosigkeit in Österreich von größter gesellschaftlicher Wichtigkeit. Gelegentlich haben sozialökonomische Betriebe aber auch einen weniger bekannten ökologischen Aspekt.

Erstmals hat das das Ho&Ruck in Innsbruck nun eine Umweltbilanz detailliert erstellt, durch die transparent wird, wie viel an Sperrmüll und an Entsorgungskosten der Betrieb der Stadt Innsbruck durch seine ReUse-Aktivitäten erspart. Im KulturTon-Interview spricht Geschäftsführer Wilfried Hanser über die Gründe und Hintergründe dieses Schritts.

 

Links: Website Ho&Ruck mit Tipps, Ho&Ruck bei Facebook .

Musik: : Christine Bardie; Alec Gould

Der KulturTon – der Kultur- und Bildungskanal im Freien Radio Innsbruck FREIRAD wird ermöglicht durch die Kooperation mit:
Tiroler Arbeiter_innenkammer, Alp S, aut. Architektur und tirol, Galerie der Stadt Schwaz, Ho &, Ruck
Stadtarchiv der Stadt Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol, Tiroler Umweltanwaltschaft, Universität Innsbruck

Schreibe einen Kommentar