Im Gespräch mit Unternehmen

Podcast
Arbeit Quo Vadis
  • 2016.09.14_1900.10-2000.00__arbeit_quovadis
    59:43

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:46 Min.
Arbeit Quo Vadis
audio
57:23 Min.
Gemeinsam sorgen? Strategien und Utopien für eine anderen Care-Arbeit
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
1 Std. 02:07 Min.
Beratung und Perspektiven
audio
1 Std. 23:44 Min.
Karl Marx im 21. Jhdt. - Fikives Kapital und Haushalte

Die Wirtschaftskammer – die Arbeitslosen – das Arbeitsmarktservice.
Zweigstellen der Wirtschaftskammer Oberösterreich sendeten Serienbriefe an Unternehmen und wetterten gegen Arbeitslose, Arbeitsunwillige und sogenannte Stempelabholer. Diese Vorwürfe an von Arbeitslosigkeit Betroffene versuchen wir in der Sendung zu klären.

Mit Stempelabhohler sind von Arbeitslosigkeit Betroffene gemeint, die nur bei Firmen vorstellig werden, damit sie halt bei den Unternehmen vorstellig waren. Die Wirtschaftskammer forderte die Unternehmer auf, solche Personen zu melden. Diese Vorgehensweise stellt eine leider immer größer werdende Gruppe unter Verdacht nichts arbeiten zu wollen und ein Leben auf Kosten von anderen zu leben.

In der Sendung versuchen wir diesen Sachverhalt zu klären und führen ein Gespäch mit dem Unternehmer Tom Zuljevic-Salamon, Inhaber der Firma „Querdenker“. Die Fragen stellen Manuela Mittermayer und Wolfgagn Süß.  Wie denkt Tom Zuljevic-Salamon als Arbeitgeber darüber und was bedeutet das für einen Sozialbetrieb.
Wie sieht die Zukunft für die derzeitigen Arbeitslosen aus und wie könnte die Wirtschaft dies verbessern – sofern sie überhaupt Interesse daran hat.
Durch die Sendung führt Wolfgang Süß

Schreibe einen Kommentar