22.05.2023 - 12 Stunden im Dienst mit allen Pflegekräften! 20:30 – Simona Durisova, IG24 & Edith Zitz, Verein Inspire Der Pflegestützpunkt war am internationalen Tag der Pflege, dem 12. Mai 2023, die ganze Nacht live On Air und ist mit...
08.11.2020 - Informationen rund um das Thema Lehrlingsausbildung!
12.03.2020 - Mobilitätswende Brigittenau – VSSTÖ Klimakampagne – Bürgerbeteiligungsverfahren Oberlaa Mit folgenden Themen: Zuerst hören Sie ein Interview unseres Kollegen Christian Steger-Vonmetz mit Otto Mittmannsgruber zur Petition Mobilitätswende...
10.12.2018 - Lohnt sich Integration? Migration – Chance und Verantwortung für die Wirtschaft 9. Tiroler Integrationsenquete 18. Oktober 2018, Landhaus 1, Innsbruck Praktische Herausforderungen – Impulse: ‚Wirtschaftliche Effekte von Tirol als...
09.07.2018 - Seit Jahren wird den Lohnabhängigen in die Taschen gegriffen. Der „freie Markt“ einer Europäischen Union fordert „Reformen“. Gemeint ist flächendeckender Sozialabbau! Die Angriffe auf unser Sozialsystem werden seit dem EU-Beitritt von...
18.02.2018 - Am 31. Jänner 2018 hat Christian Aichmayr mit Dr. Erhard Prugger, Abteilungsleiter in der Wirtschaftskammer Oberösterreich und zuständig für den Bereich Rechts- und Gewerbepolitik ein Gespräch geführt. Dabei wurde über seine Zugänge...
09.11.2017 - AK-OÖ Präsident Johann Kalliauer äußert sich zum Thema Pflichtmitgliedschaft bei Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer. Und wie können im Zuge der Digitalisierung entstandene Berufsgruppen wie Neue Selbständige und viele...
13.07.2017 - Zu Gast am Telefon ist Cristina Kramer, Referentin der WKO Abteilung Energie- und Umweltpolitik sowie im Studio Gerhard Dell anbieten, Energiebeauftragter des Landes OÖ und Geschäftsführer des OÖ. Energiesparverbandes. Die Ökostromnovelle...
22.09.2016 - Die Wirtschaftskammer – die Arbeitslosen – das Arbeitsmarktservice. Zweigstellen der Wirtschaftskammer Oberösterreich sendeten Serienbriefe an Unternehmen und wetterten gegen Arbeitslose, Arbeitsunwillige und sogenannte...
07.04.2016 - Viele Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen stimmen nicht mit dem seit Herbst 2014 von der EU-Kommission verbreiteten Standpunkt überein, wonach vor allem kleine und mittlere Unternehmen zu den Profiteuren des Transatlantic Trade and...
Benachrichtigungen