KulturTon vom 21.09.2016

Podcast
KulturTon
  • 2016_09_21_kt_ak
    28:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
28:59 Min.
KulturTon vom 21.01.2015
audio
07:20 Min.
AK Schulbonus 2022/23
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
28:59 Min.
Bildungsbeihilfen: Booster für die Karriere
audio
28:59 Min.
60HOCH20: Vernissage am Seehof 

Gratis und trotzdem teuer: Die AK-Schulkostenerhebung deckt auf, welche finanziellen Belastungen Schule für Familien in Österreich bedeutet

In Österreich ist die grundsätzliche Schulgeldfreiheit an öffentlichen Schulen gesetzlich verankert. Trotzdem können die teils auch versteckten Kosten für den Schulbesuch unter Umständen ein ganzes Monatseinkommen einer Familie verschlingen. Grenzen für Beihilfen werden seit Jahren nicht mehr angepasst und eigentlich staatliche Verantwortungsbereiche schleichend privatisiert.

In einer über ein ganzes Schuljahr durchgeführten gemeinsamen Erhebung von fünf AK Länderkommen wurde nun im Detail untersucht, wie sich die finanziellen Belastungen für die Familien konkret darstellen. Auf Grundlage der Ergebnisse warnt der Tiroler AK-Präsident Erwin Zangerl vor sozialen Folgen und fordert Maßnahmen zur Herstellung von Chancengleichheit./>
Bildungsexperte Ernst Haunholter spricht im KulturTon-Interview über die Details der Erhebung und was Eltern tun können, die Kostenlawine einzudämmen.

Links:

Musik:: Muggsy Spanier; Tommy Watt

Der KulturTon – der Kultur- und Bildungskanal im Freien Radio Innsbruck FREIRAD wird ermöglicht durch die Kooperation mit:
Tiroler Arbeiter_innenkammer, Alp S, aut. Architektur und tirol, Galerie der Stadt Schwaz, Ho &, Ruck
Stadtarchiv der Stadt Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol, Tiroler Umweltanwaltschaft, Universität Innsbruck

Schreibe einen Kommentar