R(h)eingehört _ Die Vorarlberger Klimadialoge

Podcast
R(h)eingehört
  • R(h)eingehört _ Klimadialoge
    17:05

Das könnte Sie auch interessieren

audio
04:00 Min.
R(h)eingehört _ klimatische Ankündigungen
audio
29:25 Min.
(Über)Lebensmittel
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
03:23 Min.
Veranstaltungshinweis: Impulsreferat und Dialog: "KlimaSeniorinnen aus der Schweiz gewinnen Klimaklage!"
audio
13:07 Min.
R(h)eingehört: Aktuelles aus der Graswurzelpolitik

Zehn Monate nach der Weltklimakonferenz von Paris, hat am Dienstag, dem 4. Oktober das Europäische Parlament den Weg für das Inkrafttreten des Welt-Klimaabkommens freigemacht. Die Erderwärmung soll auf weniger als zwei Grad Celsius begrenzt werden.

Das Welt-Klimaabkommen von Paris soll das so genannte Kyoto-Protokoll ab 2020 ablösen und ist mit November 2016 rechtskräftig.

Während der Pariser Klimakonferenz fand in Bregenz die Vorarlberger Klimakonferenz statt. Die Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Vorarlberg (AEEV) war eine Triebkraft hinter dieser eindrücklichen Veranstaltung. Ein Jahr danach finden die Vorarlberger Klimadialog statt. Julia Felder sprach für R(h)eingehört mit dem Geschäftsführer der AEEV, Johann Punzenberger über die Vorarlberger Klimadialoge.

Schreibe einen Kommentar