14.04.2024 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine ein Beiträge über Ugandas Öldilemma und Kolumbien als wichtiger Player der deutschen Energiewende sowie ein Interview zur Revolution in Nicaragua.
26.03.2024 - Die Internationale Atomenergie Agentur IAEA hat am 21. März in Brüssel einen Atomgipfel einberufen – mit dem erklärten Ziel, mehr öffentliche Gelder für ihre nuklearen Zukunftvisionen zu lukrieren. Gegen jede ökonomische und ökologische...
19.03.2024 - Quo Vadis Sonnenenergie?
18.03.2024 - Ischlstrom – ganz Bad Ischl Energieautark, mit dieser Vision gründeten Pionier:innen die erste Energiegemeinschaft in Bad Ischl. Katharina Thomson und Thomas Sams, als Vertreter:innen dieser neu gegründeten Energiegemeinschaft in Bad Ischl...
29.02.2024 - Stefan Bauer, RAG Austria, erzählt in dieser Folge von Kem ma zam, wie überschüssiger Sonnenstrom in Wasserstoff umgewandelt und in ehemaligen Erdgasspeichern gelagert werden kann. Erste Versuche dazu laufen bereits.
27.02.2024 - ©In der zweiten Ausgabe von Don’t nuke the Climate ist die aus Berlin stammende, seit Jahrzehnten in Frankreich lebende Christine Hasse zu Gast. Sie ist Proponentin der Organisation Réaction en chaîne humaine, von der ein aktueller Aufruf zu...
18.02.2024 - Gemeinsam Strom produzieren, verbrauchen, speichern oder verkaufen
15.01.2024 - Ernst Nussbaumer: du leitest Radio Frequenns in Liezen, was sind aktuell die Herausforderungen beim Freien Radio? Ernst du hast mich zum 1. Mal zur Radiosendung eingeladen, Energie aus dem Ennstal, dann war ich so begeistert, dass ich mit...
03.01.2024 - Entcarbonisierung durch Digitalisierung auf Eis gelegt?
10.12.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine Beiträge anlässlich der Weltklimakonferenz COP 28 in Dubai Ende November.
Benachrichtigungen