Digitale Kolonialherrschaft – Wie Facebook, Google und Co. den afrikanischen Kontinent unterwerfen

Podcast
FROzine
  • Digitale Kolonialherrschaft - Wie Facebook, Google und Co. den afrikanischen Kontinent unterwerfen
    06:54

Das könnte Sie auch interessieren

audio
49:59 Min.
Lesen & Schreiben - Kinderleicht? Basis-Bildung für Erwachsene.
audio
59:22 Min.
#381 Freie Information, über Kurzwelle oder künstliche Intelligenz
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
06:10 Min.
Barrierefreiheit und Selbstbestimmung
audio
49:53 Min.
JKU-Gelände zur NS-Zeit: Erinnern heute?

Ein Vortrag des Politikredakteur & Netzaktivisten Martin Wassermair am 24. Oktober im Kepler Salon Linz thematisierte die Auswirkungen der Errichtung von Internet-Monopolen in vielen Teilen Afrikas. Zahlreiche Beispiele dafür liefert dieser Zusammenschnitt.

Offiziell angekündigt wurde der Vortrag wie folgt:

Während auch in Afrika für die Erreichung der Millenniumsziele zur Bekämpfung von Not und Armut auf die enorme Bedeutung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien verwiesen wird, haben Internet-Giganten wie Facebook, Google, Yahoo usw. längst das ganz große Geschäft im Auge. Die Hoffnung auf eine gleichberechtigte Mitgestaltung der globalen Netze wurde jedenfalls schnell ernüchtert. Nun drohen mit der Ausweitung der Monopole die digitale Kolonialisierung und Ausbeutung des kulturell reichhaltigen Kontinents.

Das Audiomaterial wurde uns vom Kepler Salon freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Gestaltung: David Haunschmidt

 

Schreibe einen Kommentar