Frauenmigration im Zeitverlauf

Podcast
FROzine
  • Sylvia Hahn- Frauenmigration
    13:07

Das könnte Sie auch interessieren

audio
41:09 Min.
Sexuelle Belästigung: Erkennen und Entgegentreten
audio
08:39 Min.
Episode 6: Organisiert euch!
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
54:19 Min.
Interview zum aktuellen Stand der Pflege in Oberösterreich
audio
08:53 Min.
Wochenrückblick Infomagazin FROzine von 8. bis 14. September 2017

„Migration“ – Bei diesem Begriff wird derzeit kaum an Gastarbeiter oder politisch Verfolgte, sondern vielmehr an Flüchtlinge aus Syrien oder Afghanistan gedacht. Vor allem junge Männer in Flüchtlingsheimen kommen dem ein oder der anderen in den Sinn. Dennoch ist Zuwanderung nicht ausschließlich männlich und kein neues Phänomen. Laut Sylvia Hahn, Historikerin und Vizerektorin für Internationale Beziehungen und Kommunikation an der Universität Salzburg, wird Sesshaftigkeit oft zu Unrecht als das Normale angesehen. Katharina Wurzer hat sie nach einem Vortrag zur Geschichte der (Frauen-)Migration am 24. November 2016 in Linz  getroffen und gefragt, wie sich die Migration von Frauen nach und aus Österreich im Laufe der Zeit verändert habe.

Schreibe einen Kommentar