KUPF Radio: Matryoshka Effect – Cultural Policies and its Ideologies

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • KW 02/2017
    29:41

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
KUPF Radio: maiz hat Gewicht
audio
31:17 Min.
Soziales Wissen vermitteln
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
40:37 Min.
Es geht nahtlos über - Care und Mutterschaft im Theater- und Tanzbereich
audio
32:39 Min.
Money, Money, Money: Fair Pay-Diskurs im KUPFtalk

Am 25.11.2016 fand an der Universität Graz ein Symposion zur Lage von Kunst und Kultur in zeitgenössischen kapitalistischen Gesellschaften statt.

Unter dem Titel „Matryoshka Effect – Cultural Policies and its Ideologies“ wurde der Wandel des Kunst- und Kulturbereichs angesichts des Aufschwung des Neoliberalismus in jüngerer Vergangenheit lebhaft diskutiert. Die ökonomischen Umbrüche beeinflussen nicht nur den Inhalt und die Bedeutung von Kunst und Kultur – vielmehr bedingen sie auch neue Arten der Kunst- und Kulturproduktion. Im Symposium wurden die Prozesse, welche die kulturelle Produktion verändern, wie bei einer Matrjoschka-Puppe aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Patrick Kwasi hat für die IG Kultur am Symposion teilgenommen und im Rahmen des „Bewegungsmelders“ zwei hervorstechende Beiträge für das Radio aufbereitet:

Monika Mokre: „Culture and the Arts – Between Societal Relevance and Economic Utilization“

Franco Berardi: „Financial Aggression, Social Impoverishment, Humiliation and Social Nationalism in Europe“

 

Weiterführende Links:

Sendezeiten:

  • Radio FRO: Dienstag um 17.30 Uhr sowie Mittwoch um 8.00 Uhr
  • Freies Radio Freistadt: Mittwoch um 16.30 Uhr sowie Donnerstag um 14.00 Uhr
  • Freies Radio Salzkammergut: Mittwoch um 13.00 Uhr
  • Freies Radio B138: Donnerstag um 18.30 Uhr

Sendungen online hören:

Schreibe einen Kommentar