Marktfundamentalismus und der neue Rechtspopulismus

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Marktfundamentalismus und der neue Rechtspopulismus
    60:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 01 Sek.
Fahrende Händler*innen des musikalischen Widerstandes
audio
29:00 Min.
82. radio%attac, 30.08.04
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
59:39 Min.
Die letzte Generation gegen den Klimakollaps
audio
1 Std. 01 Sek.
Lernen von der Peripherie?

Im Jänner 2017 hat an der Johannes Kepler Universität Linz eine internationale Konferenz zum Thema „A Great Transformation? Global Perspectives on Contemporary Capitalisms“ stattgefunden. Als roter Faden durch die Konferenz zog sich das Werk des ungarisch-österreichischen Ökonomen Karl Polanyi, dessen Arbeiten weltweit rezipiert wurden und der seit einiger Zeit auch von der Soziologie für die Analyse des Gegenwartskapitalismus wiederentdeckt wird.

Zum Auftakt der Internationalen Konferenz hat am 9. Jänner eine von Johannes Kepler Universität Linz in der Kooperation mit dem Wissensturm Linz druchgeführte Veranstaltung zum Thema „Marktfundamentalismus und der neue Rechtspopulismus“ stattgefunden. Zum erwähnte Thema haben Hans-Jürgen Bieling, Klaus Dörre und Birgit Sauer im Wissensturm referiert.

Schreibe einen Kommentar