Gegen den Hass

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 20170203_Gegen den Hass_52-08
    52:08

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Bedingungsloses Grundeinkommen - Paul Ettl im Gespräch
audio
30:00 Min.
Suzanne Maudet: Dem Tod davongelaufen
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
1 Std. 00 Sek.
25 Jahre Streetwork Freistadt
audio
1 Std. 00 Sek.
Vortrag „Silent Spring: Biodiversität in der Krise“

Wir gedenken der Menschenhatz hierorts in den Tagen nach dem 2. Februar 1945. Das Mauthausenkomitee Gallneukirchen mahnt gegen öffentliche Hassparolen in unserer Zeit. Warum hassen wir? Jede_r hasst irgendetwas, oder auch irgendwen! Aber warum hassen wir Menschen? Wass ist eigentlich Hass?
Dazu sprechen in dieser Sendung Klaus Schwarzgruber, Sozialarbeiter und Mitglied des Mauthausenkomitee’s Gallneukirchen, Rupert Huber, Soziologe und Vorsitzender des Mauthausenkomitee’s Gallneukirchen und Sepp Mostbauer, ein künstlerischer Tausendsassa und Lehrer, der durch Theaterproduktionen und Texte sich einen Namen gemacht hat.

Gedenken beim Mahnmal für den Frieden am Sonntag 5.02. um 19 Uhr in Gallneukirchen! Programm: Szenische Präsentation des Jugendclubs der Ev. Pfarre Gallneukirchen, Mag. Sepp Mostbauer: Wortcollage aus Carolin Emcke „Gegen den Hass“ und Bläserensemble der Stadtkapelle Gallneukirchen.

Schreibe einen Kommentar