Im Blickpunkt – Berufsidentitäten Sozialarbeit

Podcast
Im Blickpunkt: Soziales und Bildung
  • 20170220_IBP_berufsidentitäten
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Im Blickpunkt - Respekt und Autorität in Ausbildungsverhältnissen
audio
35:29 Min.
Byebye and Hello!
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Blickpunkt - Corona
audio
15:00 Min.
Bewusst Sein_31

Roland Steidl spricht mit Kolleginnen und Kollegen der Schulen für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen über die Arbeit in diesen Berufsfeldern. Livia Heinl und Christian Seibezeder unterrichten dort, Markus Kapsammer ist Direktor (Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen / Behindertenarbeit & Behindertenbegleitung).

Eine lebendige Diskussion über den Wandel des Berufsbildes in den letzten Jahrzehnten:

Damals war noch im Vordergrund: dem Menschen helfen, weil er kann es ja selber nicht, er ist ja arm und schafft es selbst nicht. Aber wenn wir uns total bemühen, dann können wir auch aus ihm noch ganz viel herausholen, wenn wir ihne fördern, dass er das noch kann und das noch kann und das noch kann, von dem WIR sagen, dass es wichtig ist, dass er das kann. Das ist eine Haltung, die nicht mehr zeitgemäß ist.
Daher auch unsere Wortwahl: Begleiten, Assistieren, Unterstützen.
(Livia Heinl)

Das verändert natürlich das Selbstverständnis von Menschen, die in Sozialberufen arbeiten. Außerdem hören wir von Jobs, Beruf und Berufung, von sinnstiftenden Elementen, Wünschen für die Zukunft.

Schreibe einen Kommentar