Im Gespräch mit Verteidigungsminister Doskozil

Podcast
FROzine
  • FROzine02032017
    50:08

Das könnte Sie auch interessieren

audio
50:19 Min.
Wirtschaftspolitik hat viel mit Stimmung zu tun
audio
58:45 Min.
Integration gehört gelebt! Teil 2
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
54:19 Min.
Interview zum aktuellen Stand der Pflege in Oberösterreich
audio
51:35 Min.
FROzine vom 19. März 2015 - 1945 - 1955 und 1992 - 1996

Freies Radio Salzkammergut erhält Demokratiepreis

Als einem von drei Preisträgern wurde dem Freie Radio Salzkammergut am Montag in Wien der diesjährige Demokratiepreis der Margaretha Lupac Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie verliehen. Das Freie Radio befand sich dabei in sehr guter Gesellschaft mit dem Personenkomitee Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz und dem Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte, die ebenfalls bei einem Festakt im Parlament geehrt wurden. Im Beitrag sind Mag. Thomas Geldmacher vom Personenkomitee, Dr. Maga. Patricia Hladschik vom Boltzmann Institut, die langjährige Grün-Politikerin Terezija Stoisits und  Susanne Janistyn-Novák von der Margaretha Lupac Stiftung zu hören.

Beitrag Widerhall Demokratiepreis

 

Zeit als Währung – Tauschkreise als komplementäre Wirtschaftssysteme

Bei Tauschkreisen stehen Regionalisierung und Egalisierung im Vordergrund. Der Verein Wir Gemeinsam setzt sich für nachhaltige und soziale Wirtschaftskreisläufe ein. Beim Tauschen von Dienstleistungen oder Waren dient nicht Geld sondern Zeit als Währung. Wer etwa eine Stunde hilft, bekommt eine Stunde auf seinem Zeitkonto und kann damit wieder eine Stunde Hilfe beziehen.
Vergangene Woche hat der Obmann von Wir Gemeinsam Tobias Plettenbacher einen Vortrag im Kloster Traunkirchen gehalten. Im Interview erläutert er seine Sicht auf die Problematiken unseres Geld-basierten Wirtschaftssystem und legt dar, welche sozialen, ökologischen und auch ökonomischen Vorteile Tauschkreise aus seiner Sicht haben.

Beitrag Widerhall Wir Gemeinsam

 

Interview mit Verteidigungsminister Doskozil

Über die Aktivitäten des Bundesheeres, der Sporthilfe und natürlich die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung hat Minister Hans-Peter Doskozil vergangene Woche in Altmünster informiert. Doskozil hat sich für die einzelnen Fragen aus dem Publikum viel Zeit genommen und stand zu späterer Stunde auch noch für ein Interview zur Verfügung.
In diesem wurde ebenfalls über die Flüchtlingspolitik und seine persönlichen Positionen gesprochen. Dabei hat sich einmal mehr gezeigt, dass der Minister für verschärfte Grenzkontrollen, auch in Zügen und entlang der Grenze zur Slowakei sowie weitere restriktive Maßnahmen steht. Abseits dieses politischen Dauerbrenners wurde auch über das Zusammenspiel von Wirtschaft und Politik vor dem Hintergrund internationaler Machtkonzentration und das Verhältnis der Sozialdemokratie zu den Freiheitlichen gesprochen.

Beitrag Widerhall Interview Doskozil

 

Die CC Musik in dieser Sendung kam von Sergio: Luba Bratsi Luba, Jazz Suite, Cromatica und Fast arpeggio.

Durch die Sendung führen Jörg Stöger vom Freien Radio Salzkammergut und Sandra Hochholzer.

Schreibe einen Kommentar