Kultur im Dorf – Dorfkultur – Teil 15 – Walserherbst (Blitzlichter)

Podcast
Kultur im Dorf – Dorfkultur
  • 015_walserherbst
    08:55

Das könnte Sie auch interessieren

audio
05:42 Min.
Kultur im Dorf – Dorfkultur – Teil 05 – Begrüßung Helene Schnitzer
audio
31:48 Min.
Show 4: Auditive Einblicke in „Die Natur gehört ... allen! Über Commons und Allgemeingüter“ mit Silke Helfrich, Ausschnitte und Gedanken zu WALDEN- der Film, sowie ein kleines Interview mit dem argeBOT
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
1 Std. 05:36 Min.
Mein Weg vom Kongo nach Europa - Gespräch mit Emmanuel Mbolela

Walserherbst
Das Vorarlberger Festival stellt Fragen nach Heimat und Tradition und schafft Raum, um einen gemeinsamen Prozess in Gang zu setzen.
Dietmar Nigsch, Festivalleiter und Theatermacher

 

Das Symposium Kultur im Dorf – Dorfkultur lenkt den Blick auf die Potenziale zeitgenössischer Kunst und Kultur im ländlichen Raum. Es lädt zur Auseinandersetzung ein, eröffnet Handlungsperspektiven und setzt positive Ausrufzeichen für kulturelle Vielfalt. Ein spannender Mix aus Impulsvortrag, Präsentation außergewöhnlicher Kulturbeispiele in ländlichen Regionen, Podiumsdiskussion und Themen-Tisch-Diskussion soll dazu anregen, einen konstruktiven Begegnungs- und Kommunikationsraum zu schaffen.

Das Symposium richtet sich an politische EntscheidungsträgerInnen, Kunst- und Kulturschaffende, AkteurInnen in Gemeinden und QuerdenkerInnen. Es will zusammenbringen, Verständnis und Dialog fördern und inspirieren – für Zusammenarbeit und gelungene Zukunftsgeschichten in der Tiroler Kulturlandschaft.

Moderation: Aliette Dörflinger, Prozessbegleiterin und Expertin für Kultur- und Kreativwirtschaft

Schreibe einen Kommentar