KL#37: Prager Fotoschule

Podcast
Kernlandmagazin
  • 20170413_KL#37_Prager Fotoschule_Hofstaetter_Hoerbst_vom20170404_55-00
    55:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
55:00 Min.
KL#79: Hirschbach und die Kräuter
audio
30:00 Min.
Kunst oder Klima?
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
55:41 Min.
KL#134: Institution Betriebsrat
audio
13:35 Min.
Pensionssplitting - Gerecht geteilt!?

Das Schloss Weinberg in Kefermarkt ist der Sitz der österreichischen Prager Fotoschule. Die Schulleiter Peter Hofstätter und Kurt Hörbst sprechen über die Entstehungsgeschichte und das Schulkonzept. Sie stellen den Lehrgang vor und geben Einblicke in die Welt der Fotografie – ein Feld, das technologisch einem starken Wandel unterzogen ist und dennoch als künstlerische Ausdrucksform Bestand hat. Egal ob digital, analog, roh oder bearbeitet – um es mit den Worten des französischen Philosophen Roland Barthes zu sagen: „Das Bild hat immer das letzte Wort!“

„Heute ist die Frage eher weniger analog oder digital. Die Frage, die sich heute viel spannender stellt ist: Braucht man überhaupt noch eine Kamera? Wird das Handy nicht zusehends mehr zum Transportmedium für Bilder und wie kann ich das nutzen?“ (Peter Hofstätter)

Moderiert hat die Sendung Marita Koppensteiner (FRF)
Videotechnik: Martin Lasinger (FRF).

Diese Sendung wurde auch fürs Fernsehen produziert und ist auf dorftv zu sehen.
Mit freundlicher Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER)

 

Schreibe einen Kommentar