Nationalparkradio – Sendung vom 19.4.2017

Podcast
Das Nationalparkradio
  • Nationalparkradio - Sendung vom 2017.04.19
    60:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:57 Min.
Das Nationalparkradio - Sendung vom 19.09.2018
audio
31:01 Min.
Tag des Ehrentamts - BERTA
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
1 Std. 00 Sek.
Das Nationlparkradio - Dynamische Waldtypisierung (31.05.2023)
audio
1 Std. 04 Sek.
Das Nationalparkradio - Der Nationalpark Thayatal und der Nationalparks Austria MitarbeiterInnentag 2019 (06.11.2019)

Thema: Idylle Landleben – Ortsportrait Gstatterboden

Derzeit leben in der Ortschaft Gstatterboden 43 Personen. In früheren zeiten waren noch über 100 Personen in Gstatterboden beheimatet, in Zeiten, als noch die Eisenbahnstrecke befahren wurde und auch noch viele Bedienstete der Landesforste hier wohnten. Die Aussiedelung von Gstatterboden ist auch besitzbedingt, da die Landesforste große Besitzungen haben. Durch den Rückgang der Infrastruktur leben man heute in Abgeschiedenheit. Jeder kennt Jeden und seine Eigenschaften und das bedingt einen größeren sozialen Zusammenhang.

Gäste:
Josef Mitterer, Cäclilia Gschoderer, Robert Ellen

Musik gibt es diesmal von den österreichischen Bläsern „Da Blechhauf’n“, sowie „Mnozil Brass“ und dann noch vom „Herbert Pixner Projekt“ und den „Global Krynern“ zu hören und aus Mexiko „El Chapo de Sinaloa“ und ein Salsa aus Italien.

Musikredaktion:
Susanne Wölger-Olivier

Moderation:
Andreas Hollinger

Schreibe einen Kommentar