18.05.2024 - Verschwendungsemissionen wie Rüstung, Straßenbau, Wasserverschwendung, Kleidung, Fossile Energie, Goldabbau stoppen - es gibt so viele einfache Schritte um die Pariser Klimaziele eventuell noch errreichen zu können, berichtet Heinz...
15.04.2024 - Zur Diskussion dieser Frage hat der Philosph und Präsident von „Landschaft des Wissens|Wissenschaftsverein Kärnten“ – Horst Peter Groß – die Unternehmerin und Bestseller-Autorin Yvonne Hofstetter und den Philosophen Konrad Paul...
12.01.2024 - ...ein innovatives Schulprojekt, das auch finanzielle Möglichkeiten für Schulen beinhaltet.
08.01.2024 - über aktuelle Podcasts, Vhs-Veranstaltungen, Presseaussendungen von Bayern bis Südtirol. Alles mit Naturbezug.
05.01.2024 - Unsere Ernährung hat auch Einfluss auf den Klimawandel. Laut dem Klimaschutzabkommen von Paris soll die Erderhitzung bis zum Jahr 2100 auf unter 2 Grad Celsius begrenzt werden – möglichst auf maximal 1,5 Grad. Aktuell gilt aber sogar ein...
04.12.2023 - Global Female Future: Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern.
06.11.2023 - Das Thema: warum ist es so schwer Klimafreundlich zu handeln. Thomas Brudermann nennt 4 zentrale Gründe: andere Sorgen, Missverständnisse, organisierte Wissenschaftsleugnung und Ausreden.
11.10.2023 - Was darf sich ein einzelnes Individuum an materiellen Freiheiten erlauben, ohne über seine ökologischen und damit zugleich sozialen Verhältnisse zu leben?
30.09.2023 - PUTZEN, eine Never Ending Story für Simon Feurstein, eine Kulturtechnik mit vielen interessanten Facetten für das Frauenmuseum Hittisau.
12.04.2023 - Schillernde Metalle für Elektronik kommen meist aus Lateinamerika, Asien oder Afrika. In der 1. Sendung von „Elektronik fair produziert?“ liegt der Fokus auf Equador. Dort spaltet der Goldabbau die Gesellschaft und zerstört die kostbaren...