Mindestsicherung oder Mini-Sicherung?

Podcast
Hörlabor
  • 03_2017_05_04_hl_tobias_03_47
    03:48

Das könnte Sie auch interessieren

audio
05:36 Min.
Die Tafel - Ein Einblick in lebens(-mittel)rettende Maßnahmen
audio
58:31 Min.
k. & k. & k. - Komplexe Kleine Kreisläufe
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
04:15 Min.
Krieg und Frieden
audio
05:14 Min.
Das bedingungslose Grundeinkommen - eine Begegnung mit Enno Schmidt, Initiative Grundeinkommen Schweiz

Anmoderation:

In zwei Wochen soll im Tiroler Landtag das neue Tiroler Mindestsicherungsgesetz beschlossen werden. Die geplanten Änderungen im Gesetz haben für große Kontroversen gesorgt. 49 Stellungnahmen von NGOs, Sozialpartnern und sozialen Einrichtungen sind im Landhaus eingelangt – so viele wie noch nie zuvor bei der Begutachtung eines Landesgesetzes. Über die wichtigsten Änderungen und Auswirkungen berichtet Tobias Muster.


Länge: 03:47


Beginn des Beitrags: 8 Sek. Musik

Erste Worte (ab 00:09): Die Mindestsicherung ist in Österreich das „letzte Netz“ im Sozialsystem.

Ende des Beitrags: 3. Sek. Musik

letzte Worte (bis 03:44): Es diskutieren VertreterInnen der Politik, der Sozialpartner und der Zivilgesellschaft.

Schreibe einen Kommentar