Was macht ein Klimacoach?

Podcast
FROzine
  • klimacoach_studiogespraech_080517
    31:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
56:59 Min.
Ein verregneter Sommer - Marcello Liscia
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
28:21 Min.
ME/CFS - Unversorgt seit 1969
audio
49:53 Min.
Battle für den Landtag

Eine weitere Ausgabe des Klimacoach-Lehrgangs startet am 16.5. in Oberösterreich. Zu Gast im Studio sind Norbert Rainer, Regionalstellenleiter Klimabündnis OÖ und Lehrgangskoordinator, sowie Christian Hummelbrunner, ein bereits ausgebildeter Klimacoach.

Klimacoach Lehrgang in Oberösterreich
Am 16. Mai startet der vom Klimabündnis OÖ organisierte Klimacoach-Lehrgang. In drei Modulen zu je zwei Tagen bietet die Ausbildung Einsichten in Klimapolitik, Klimaschutz und Klimawandelanpassung, Schwerpunktthemen dabei sind Mobilität, Energie, Bodenschutz und Ernährung. Wie stark Ernährung im Zusammenhang mit dem Klima steht, zeigen unter anderem auch die am 12.5. startenden Klimagenusswochen oder der Fleischfreitag. Da sich der Lehrgang an engagierte Menschen in Gemeinden wendet, sind die Themen Partizipation, Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung ebenso von Bedeutung und spiegeln sich im Programm wieder. Im Studiogespräch gehen wir der Frage nach, was es am Klima zu coachen gibt, wie und wer gecoacht werden kann und welche neuen Erkenntnisse es zum Klimawandel gibt. Zu Gast im Studio sinf Norbert Rainer, Regionalstellen-Leiter vom Klimabündnis OÖ und Christian Hummelbrunner, ausgebildeter Klimacoach. Eine Anmeldung zum Lehrgang ist noch bis 10.5. möglich.
Mehr Infos: Klimacoach-Lehrgang

Schreibe einen Kommentar