KulturTon vom 19.06.2017

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • 2017_06_19_kt_unikonkretmagazin
    29:53

Das könnte Sie auch interessieren

uni konkret magazin

  • Zu Gast im Studio: Maurice Munisch Kumar
    Der Schulsozialarbeiter, Soziologe und Mitbegründer des Subkulturenarchivs Innsbruck studiert Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck. Für seine Masterarbeit hat er sich u.a. mit der Geschichte der
    Z6-Streetdance-Szene in den 1990er in Innsbruck beschäftigt und gefragt, wie sich ehemalige Streetdancer_innen an diese Zeit erinnern und von ihr erzählen. Dabei machte er aufmerksam, dass eine alternative Szene ohne Migration nicht denkbar wäre. Die untersuchte Szene hat die Jugend- und Alternativkulturen in Tirol nachhaltig verändert und weit darüber hinaus gewirkt.

 

  • Was ist Feminismus?
    Diese Frage stellten Rosa Liebe und Hannah Hieber Menschen, die sie im Wiener Augarten trafen. Im Beitrag sammeln sie Meinungen und Ansichten auf die sie getroffen sind und zeigen, dass ein so oft gehörter Begriff, dann doch gar nicht so leicht zu erklären ist.
    Ein Beitrag von Hannah Hieber und Rosa Liebe

 

  • Faszinierende Lebewesen: Blaualgen/Cyanobakterien
    Blaualgen, deren Fachbegriff Cyanobakterien lautet, sind keine Algen. Die Mikroorganismen werden zu den Bakterien gezählt und kommen weltweit in Süß-, Brack- und Salzwasser sowie überall im Boden vor. Sie sind ein wichtiger Faktor im globalen Kohlenstoff- sowie Stickstoffkreislauf und in der Evolution der Pflanzen. Rainer Kurmayer beschäftigt sich am Forschungsinstitut für Limnologie der Uni Innsbruck in Mondsee, Oberösterreich, seit vielen Jahren mit den faszinierenden Lebewesen.
    Ein Beitrag von Melanie Bartos (Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Universität Innsbruck)

 

Moderation: Anna Greissing

 

Schreibe einen Kommentar