Zehn Jahre AK-Frauenmonitor

Podcast
FROzine
  • 10 Jahre AK-Frauenmonitor - eine Bilanz
    19:20

Das könnte Sie auch interessieren

audio
20:43 Min.
Beitrag FROzine: Flucht und Arbeitsmarkt
audio
30:00 Min.
Arbeit Substantiv, feminin [die]
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
21:23 Min.
AMRO 2024
audio
52:45 Min.
Nachhaltiges Linz – Was wollen die Parteien?

Wie sieht die Entwicklung der Frauen am Arbeitsmarkt in Oberösterreich aus? Die AK OÖ haben heute vormittag bei einer Pressekonferenz informiert. Was wurde erreicht, wo geht nichts weiter, gab es vielleicht sogar Rückschritte? AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer und AK-Vizepräsidentin Elfriede Schober haben Bilanz gezogen. Mit den Entwicklungen am Oberösterreichischen Arbeitsmarkt hat sich Michael Diesenreither im Detail mit AK-Vizepräsidentin Elfriede Schober unterhalten. So ist der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen in Oberösterreich der höchste unter allen Bundesländern: 38,1 Prozent verdienen Männer mehr als Frauen (Vollzeit und Teilzeit eingerechnet), bei der Umrechnung auf Vollzeiteinkommen verdienen Männer rund ein Viertel mehr. Außerdem ist bei Männern und Frauen ein Trend zu mehr Teilzeitarbeit spürbar, die Gründe dafür sind aber jeweils unterschiedlich.

Der AK-Frauenmonitor 2017 kann unter frauen@akooe.at bestellt werden und steht zum kostenlosen Download bereit.

Schreibe einen Kommentar