751. radio%attac – Sendung, 31. 07. 2017

Podcast
radioattac
  • 751.fin
    29:14

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:56 Min.
674. radio%attac - Sendung, 08. 02. 2016
audio
32:49 Min.
diskussionsveranstaltung: 40 jahre fristenloesung und immer noch im strafgesetz
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
29:30 Min.
1084. radio%attac - Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 01
audio
29:30 Min.
Alles teurer oder was?
  1. Laura Flanders in Berlin
    Die britisch-US-amerikanische Journalistin Laura Flanders zeigt in ihrer „Laura Flanders Show“ Beispiele neuer und progressiver Politikformen für gesellschaftliche Transformation. In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung berichtete sie im Juni 2017 auch aus Deutschland und Griechenland. Unsere Kollegin Laura Hörner hat den Beitrag für uns übersetzt.
  2. Kilian Kleinschmidt über Asyl und Migration
    Anschließend ein weiterer Auszug (1. Teil 745. Sendung) aus dem Gespräch Sabine Weninger-Bodlak´s mit Kilian Kleinschmidt über Asyl und Migration. Er referierte am jährlichen Migrationskongress der Gewerkschaftsschulen Oberösterreichs über tatsächliche Bedürfnisse von Menschen auf der Flucht. Kleinschmidt managte das zweitgrößte Flüchtlingscamp der Welt und sein Fazit lautet: Fluchtursachen ernsthaft bekämpfen ist ungleich wichtiger, als Almosen zu verteilen!

Redaktion: Laura Hörner, Sabine Weninger-Bodlak

Schreibe einen Kommentar