Bodo Hell und die Heiligen: Ritus und Rita

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 170814 bodo hell ritus u rita
    59:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:57 Min.
Reinhard Lechner: Erzähl mir vom Mistral
audio
58:26 Min.
MARKO FEINGOLD im Gespräch mit Michael Kerbler
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
59:58 Min.
Portrait einer Vielseitigen: Heidi Stahl
audio
59:58 Min.
Norb Payr, Singer/Songwriter mit Faible für die Sixties

Zur Person: Bodo Hell, den in Salzburg geborenen und vielfach ausgezeichneten Autor, könnte man als Universalgelehrten bezeichnen – für so vieles interessiert er sich, so viel Wissen aus verschiedensten Gebieten fließt in seine literarische Arbeit ein. 2008 hat er z.B. im Literaturverlag Droschl ein Buch mit dem Titel Nothelfer veröffentlicht, in dem er sich mit den Ikonografien christlicher Heiliger beschäftigt, vor allem mit den Fakten und Fiktionen, die sich um diese angesammelt haben.

Jetzt ist eine Art Fortsetzung erschienen: In Ritus und Rita werden die Lebensgeschichten der Heiligen für Bodo Hell wieder zum Material literarischer Ausschweifung. Rainer Götz, langjähriger Lektor im Verlag Droschl, schreibt, „Selten ist traditionelles Wissen und Scheinwissen, Anschauung von Hör- und Sichtbarem, Überlieferung und Distanz so fröhlich und in so fein dosierter Ironie aufgehoben wie bei Bodo Hell“.

Sendungsinhalt: Ausschnitte aus Bodo Hells Lesung in der Stmk.Landesbibliothek in Graz im März 2017.

Musik: Denise Kronabitter: „liechtenstein soundscapes_kristalle & lawinen“ 2016, www.klanglabor.li, und „Maultrommelquartett in E“ von CD „Singende Eisen, Spangen und Gleise – 4 Maultrommeldichter“. Mit Anton Bruhin, Bodo Hell, Peter Weber und Michel Mettler, Prod. Hessischer Rundfunk, ersch. bei Urs Engeler Editor, 2007

Schreibe einen Kommentar