„Weib, du bist frei!“ – 10 Jahre Wiener Verhütungsmuseum

Podcast
Radio Stimme
  • rast20170815cba
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Radikal, sanktionsfrei, selbstbestimmt? – Fragen zum bedingungslosen Grundeinkommen
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Koloniales Erbe europäischer Museen
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Strombeziehung statt Strombezug. Bewusstseinsbildung in der Klimakrise
audio
1 Std. 00 Sek.
Feminismus als Etikettenschwindel?

[Aus lizenzrechtlichen Gründen ist die Sendung leider nicht als Download verfügbar. Hier gehts zum Stream.]

Vor zehn Jahren eröffnete in Wien das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch. Wir haben das Museum besucht und dabei unter anderem herausgefunden, wie Menschen vor Einführung von Kondom und Pille verhüteten, was Bidets mit Verhütung zu tun haben und unter welchen Bedingungen Frauen in der Vergangenheit abgetrieben haben.
Im Gespräch mit Museumsgründer Christian Fiala und Museumsguide Bianca Burger erfahren wir, warum das Museum gegründet wurde, welche Exponate es beherbergt und welche Fragen Besucherinnen und Besucher stellen. Ergänzend zu diesem Beitrag gibt es in dieser Sendung einen Retweet zu Kritik an hormoneller Verhütung von Radio Dreyeckland aus dem Jahr 2016.

Schreibe einen Kommentar