Was steckt hinter der autoritären Wende? – VUiG

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Autoritäre Wende_VUiG_final
    59:48

Das könnte Sie auch interessieren

audio
06:25 Min.
Grazer AktivistInnen mobilisieren gegen TTIP
audio
59:13 Min.
Transval_23_12_2017_Alternatives Wirtschaften_Christian Felber Teil 2
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
55:00 Min.
Utopie! Ein Club 2 on air

Unter diesem Titel diskutierten die Podiumsgäste beim 2. Gesprächsabend im Rahmen der Attac Sommerakademie in Obergrafendorf, nahe St. Pölten. Die diesjährige Sommerakademie fand vom 12.-16. Juli 2017 unter folgendem Überbegriff statt: „Für Demokratie kämpfen! Wie wir die autoritäre Wende verhindern, Konzernmacht brechen und unsere Zukunft gestalten.“

Aus dem Ankündigungstext für das Podiumsgespräch:
„Ob Trump, Orban oder Kurz – im Kleinen wie im Großen wird die Politik immer autoritärer. Demokratie, Rechtsstaat und Grundrechte werden ausgehöhlt, Mitbestimmung und persönliche Freiheiten eingeschränkt. Was steckt hinter dieser Entwicklung, die viele als autoritäre Wende bezeichnen? Inwiefern hat sie Österreich erfasst und welche internationalen Entwicklungen hängen damit zusammen?“

Es diskutierten:
Lisa Mittendrein, Attac
Lukas Oberndorfer, Mosaik-Blog, AK Wien
Barbara Stefan, Politikwissenschaftlerin, Aktivistin bei Attac und Aufbruch

Moderation: Elisabeth Klatzer, Attac

Weiterführende Links:
https://www.attac.at/events/sommerakademie/das-thema.html

Musik: sambattac (Livemitschnitt bei der Sommerakademie)

Schreibe einen Kommentar