Frauenpolitischer Brunch zum Frauenvolksbegehren

Podcast
R(h)eingehört
  • Ankündigung Frauenpolitischer Brunch im KUB-Cafe
    03:45

Das könnte Sie auch interessieren

audio
24:06 Min.
R(h)eingehört zur Bautechnikverordnung
audio
50:42 Min.
Osteuropamagazin: Weltklimakonferenz in Katowice
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
10:39 Min.
Symbolischer Klimanotstand oder effiziente Klimapolitik?
audio
50:08 Min.
40 Jahre Verein Dowas

20 Jahre ist es her, dass ich fast 650 000 Menschen mit einer Unterschrift für die Gleichstellung von Mann und Frau in Österreich einsetzten. Passiert ist seither relativ wenig. Am 28. April dieses Jahres haben drei Frauen, Teresa Havlicek, Schifteh Hashemi und Maria Stern die Initiative FRAUEN*VOLKSBEGEHREN 2.0 – JETZT ERST RECHT! präsentiert.

Mit dem zweiten Volksbegehren sollen lang bestehende frauenpolitische Forderungen mit Nachdruck noch einmal eingefordert und umgesetzt werden. Die Forderungen beinhalten den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung, faire Entlohnung für alle, Gewaltschutz und Gewaltprävention, das Verbot von sexualisierter Werbung, eine Frauenquote und einen Mindestlohn von 1750 Euro brutto pro Monat.
Die Mitinitiatorin Teresa Havlicek ist am 1. September zum Frauenpolitischen Brunch in Vorarlberg. Der Brunch findet am 1. September um 10 Uhr im KUB Cafe’ in Bregenz statt. Teres Havlicek informiert, warum es gerade jetzt ein Frauenvolksbegehren braucht, welche frauenpolitischen Forderungen dabei im Mittelpunkt stehen und was die nächsten Schritte sind, um Rückenwind für frauenpolitische Anliegen zu bekommen.

Infos zum Frauenvolksbegehren findet ihr auf www.frauenvolksbegehren.at Den Frauenpolitischen Brunch organisieren Neos und Grüne zusammen. Es werden die beiden Landtagsabgeordneten Sandra Schoch von den Grünen und Sabine Scheffknecht von den Neos mit dabei sein.

Schreibe einen Kommentar