Wie wird hier gesprochen?

Podcast
FROzine
  • 141117 frozine fiftitu wohnbau ethik
    49:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
29:30 Min.
1028. radio%attac Sendung
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
28:21 Min.
ME/CFS - Unversorgt seit 1969
audio
09:39 Min.
Wochenrückblick FROzine vom 19. bis 25. Januar 2018

Sprache richtig zu benutzen ist schwierig. Wir haben mit den Organisatorinnen von ‚Kepler Salon Extra: Wie wird hier gesprochen?‘ über feministische Sprache und linguistische Sensibilität geredet. Außerdem: Ethik-Unterricht und Wohnbauförderung.

Am 16.11. findet im Kepler Salon der Talk ‚Wie wird hier gesprochen?‘ statt.
Mit intersektionellem Blick wird es Inputs aus den Bereichen queere Linguistik, feministische Sprache, Erwachsenenbildung und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache geben. Die ExpertInnen werden die Notwendigkeit, die Möglichkeiten, aber auch die Probleme einer inkludierenden, sensiblen und wertschätzenden Sprache reflektieren und über die aktuelle Situation und Trends in ihrem Fachbereich informieren.
Zwei der Organisatorinnen vom Verein FIFTITU% sind bei uns zu Gast:

  • Jerneja Zavec
  • Andrea Reisinger

Weitere Themen in dieser Sendung sind:

  • Seit 20 Jahren läuft der Schulversuch ‚Ethikunterricht‘. Über mögliche Modelle diesen in die Schulordnung zu integrieren, Leitkultur und Multikulturalität haben wir mit Mag. Herbert Gimpl gesprochen, Rektor Pädagogische Hochschule OÖ.
  • Redakteur Andreas Wahl war bei einer Pressekonferenz der SPÖ. Unter dem Titel ‚SPÖ lehnt Wohnbau-Budgetkürzungen für 2018 ab: Vogel-Strauß-Politik auf dem Rücken der Mieter!‘ lud Klubvorsitzender Christian Makor um über die Sparpläne von Wohnbaureferent Haimbuchner und Finanzreferent Stelzer zu sprechen.

Sendungsgestaltung: Ben Gumpenberger

Foto: Petra Moser für FIFTITU%
https://www.fiftitu.at/index.php/de/node/365

Schreibe einen Kommentar