Lobau-Autobahn vor dem Bundesverwaltungsgericht Projektgegner im Radiokurzinterview (7:31min)

Podcast
OpenUp
  • STE-18
    07:32

Das könnte Sie auch interessieren

audio
12:40 Min.
CETA jetzt stoppen! Radiokurzbeitrag zur Kundgebung anläßlich der vorläufigen Inkraftsetzung des Handelsabkommens zwischen EU und Kanada
audio
51:41 Min.
Untergrenzen im Sozialstaat – Obergrenzen für Reiche
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
57:00 Min.
Nachhaltigkeit mit Druck: Konfrontation oder Kooperation – was bringt mehr?
audio
56:38 Min.
Wachstumswahn in der Verfassung vorerst aufgehalten

Wolfgang Rehm hat für die Umweltschutzorganisation Global 2000 und die BürgerInitiative Rettet die Lobau – Natur statt Beton fünf Verhandlungstage vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen die drohende Autobahn durch die Lobau gekämpft: Im Interview mit Jutta Matysek gibt er ein Update über diese zweite Instanz der Umweltverträglichkeitsprüfung und die anderen bevorstehenden Rechtsverfahren. Was für Massen von Unterlagen sie bewältigen müssen. Wie die Asfinag es nach drei Anläufen immer noch nicht schafft brauchbare Unterlagen zum Lärm vorzulegen. Warum das Klimaschutzgesetz, das Österreich unterschieben hat, keine Beachtung bei der Entscheidung ob die S1 (Süßenbrunn bis Schwechat) gebaut werden soll oder nicht findet.

Mitte Jänner soll weiter verhandelt werden. Die zahlreichen beschwerdeführenden Umweltschutzorganisationen, BürgerInitiativen und AnrainerInnen werden diese geplante Transitschneise durch Nationalpark Donau-Auen und angrenzende Wohngebiete weiter bekämpfen.

Schreibe einen Kommentar