Neue Arbeitswelten in der Tabakfabrik

Podcast
Rauchzeichen – Tabakfabrik Linz on air
  • rauchzeichen21112017
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
Neues aus dem Architekturforum
audio
30:20 Min.
ANDI 112 – 28. Feber 2020: Streik in der Sozialwirtschaft, Flüchtlingsball, Solidarität mit Assange, Parlamentswahl in Israel
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
31:19 Min.
Coders.Bay ein Ort mit vielen Möglichkeiten
audio
30:00 Min.
Klimaaktivismus und Baukultur

Derzeit arbeiten in der Tabakfabrik 717 Menschen. Mit dem Ausbau des Kreativareals könnten sogar künftig bis zu 3000 Personen beschäftigt werden. Ein Rück- und Ausblick.

Die Belegschaft der Tabakfabrik Linz zählte kurz vor Schließung des Betriebs Ende ’09 284 Beschäftigte. Heute haben wieder viele Menschen genau an diesem Ort Arbeit gefunden, genauer gesagt mehr als doppelt so viele, wenn auch in ganz anderen Bereichen. Die wichtigsten Geschäftsfelder heute sind hier Design, Film & Fotografie, Werbung & Marketing, Architektur, Software, Soziales, Kunst und Start Up Unternehmen.

Die Tabakfabrik Linz selbst sieht sich somit als Dynamo zukuntsweisender Arbeitswelten. Inwiefern, das wurde erklärt anhand eines Gesamtüberblicks von Chris Müller (Direktor für Entwicklung, Gestaltung und künstlerische Agenden der  Tabakfabrik Linz) sowie Berichten von Tom Zuljevic Salomon (Geschäftsführer der „Querdenker„, einem Unternehmen mit den Schwerpunkten Beratung, Coaching und Entwicklungsarbeit.) und Jan Radanitsch (Ceo & Gründer von Smarter Ecommerce) innerhalb einer Pressekonferenz am 14.11.17. Ebenso vor Ort war Bürgermeister Klaus Luger.

Mehr dazu in dieser Sendung, gesataltet von Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar